Die Weiterentwicklung wird fortgesetzt. Der RC10B6.3 tritt in die Fußstapfen seiner leistungsfähigen Vorgänger und greift den Ansatz auf, das Bewährte weiter zu verfeinern. Mit den neuen breiten Aufhängungsblöcken an der Hinterachse und einem direkt auf dem Chassis montierten Servohalter bietet der RC10B6.3 unvergleichliche Fahrstabilität und gibt Ihnen noch mehr Vertrauen ins Fahrzeug.
Aber nicht nur die Leistungsfähigkeit wurde bei dieser Generation weiter verbessert, bei der Stabilität wurden ebenfalls weitere Fortschritte erreicht. Verbogene Flügelhalter, gebrochene Lenkbolzen und übermäßiges Spiel in der Lenkung gehören nun der Vergangenheit an. Weitere rennorientierte Features sind der integrierte Transponderhalter, +4-mm-Dämpferaugen, im Lieferumfang enthaltenes Material zur Getriebeabstützung über den Akkuhalter, Klemmen für zwei- und dreiadrige Kabel, Abdeckungen für beide Dämpferbrücken und eine überarbeitete vordere Dämpferbrücke mit optimierter Formgebung, die die zuvor exponierten Schraubenköpfe schützt.
Der Baukasten AE90029 RC10B6.3 ist für Teppich und Kunstrasen ausgelegt und enthält eine Rutschkupplung mit der neuen HD-Slipperfeder und den 11-mm-Octalock-Slipperpads (aus hochwertigem LCF-Material!) für ein sanfteres Ansprechverhalten auf griffigen Oberflächen, +3-mm-Chassis für höhere Fahrstabilität, Chassisgewichte aus Stahl zum Abstimmen der Gewichtsverteilung, Stabilisatoren vorne und hinten sowie ein Kegeldifferential. Das Baukasten-Setup wurde optimiert, um Ihnen aus dem Baukasten heraus ein wettbewerbsfähiges Modell in die Hand zu geben.
Neuerungen: Neue breite Aluminiumquerlenkerhalter zur Verwendung von 73-mm-Querlenkern und 69-mm -CVA-Antriebswellen für berechenbarere Traktion und einfacheres zu beherrschendes Heck Neues Servomontagesystem mit Aluminiumhaltern und Kunststoffstrebe mit integriertem Transponderhalter für leichtere Montage Neue Carbon-Dämpferbrückenabdeckungen aus Spritzguss schützen Dämpferbrücken und Streckenbelag gleichermaßen Octalock-Hauptzahnrad und 11-mm-Octalock-LCF-Pads und verstärkte Slipperfeder aus dem B74.1 für konstante Funktion und höhere Belastbarkeit Material zur Getriebeabstützung über den Akkuhalter für erweiterte Flex-Einstellungen Kunststoffklemmen für Motor- und Reglerkabel für aufgeräumten Elektronikeinbau
Überarbeitete Teile: Überarbeitete Carbon-Dämpferbrücken vorn und hinten mit fein abgestuften Montagepunkten +3-mm-Chassis für höhere Fahrstabilität und weniger Gewichtsverlagerung auf griffigen Strecken Überarbeitetes Chassis und neue Seitenteile für Servomontage auf dem Chassis für direktere Lenkung und berechenbaren Chassis-Flex am Kurvenein- und -ausgang Überarbeitete Topplatte mit neuer, formschlüssiger Aufnahme für die Lenkung zur Erhöhung der Stabilität Überarbeitete Flügelhalter hinten für höhere Stabilität und Steifigkeit Dämpferaufnahme mit Gewindestift und Mutter an der Hinterachse für schnellen und unkomplizierten Aus- und Einbau der Dämpfer +1 Carbon-Lenkplatten Flache, gezahnte M4-Radmuttern aus brüniertem Stahl
Vom bewährten B6.2 übernommen: Dreistufiges Laydown-Stealth®-Getriebebaugruppe für optimale Masseverteilung auf griffigen Strecken Flüssigkeitsgefülltes, robustes Kegeldifferential Front- und Heckstabilisator für weniger Rollneigung und mehr Traktion auf griffigen Strecken V2 12 mm-Big-Bore- Gewindedämpfer mit 3 mm starken Kolbenstangen und X-Ringen für sanftes Ansprechverhalten Gefräste Kolbenplatten für erhöhte Passgenauigkeit und verringerte Reibung V2 12-mm-Dämpferfedern für möglichst niedrige Bodenfreiheit und agileres Fahrverhalten Oberer Aluminiumquerlenkerhalter hinten für höhere Stabilität mit drei Montagepositionen Factory Team-Kugellagersatz mit 24 geölten Präzisionskugellagern für leichtgängigeren Antrieb